Empirische Erhebungen
Quantitative Methoden
Bei quantitativen Methoden geht es in erster Linie um Mengenverteilungen, d.h. man möchte beispielsweise wissen, wie hoch der Anteil der Geringverdiener an den Erwerbstätigen in einem Stadtteil ist oder wie viel Prozent der Einwohner einer Stadt mit der Höhe der Theatersubventionen einverstanden sind und wie viel Prozent nicht. Dazu sind repräsentative Befragungen erforderlich, bei der möglichst viele Personen befragt werden sollten und bei der die möglichen Antworten überwiegend standardisiert sind (Fragebögen zum Ankreuzen).
Es gibt verschiedene Instrumente, mit denen solche quantitativen Befragungen durchgeführt werden können.
- das Instrument der schriftlichen Befragung,
- das Instrument der mündlichen Befragung (face to face),
- das Instrument der telefonischen Befragung,
- das Instrument der Online-Befragung.
Für Online-Befragungen nutzen wir RST (Rapid Survey Tool) von Dr. Kajetan Hinner
.
Zurück zu:
Quantitative Methoden
Qualitative Methoden